Kostenloser Versand ab 29,90 €
Schnelle & sichere Lieferung
Kundenservice 03304 209 79 45

Stecker-Solar-Gerät 300W Orbis SSG300-BKW Balkonkraftwerk


300W Balkonkraftwerk als Stecker-Solar-Gerät mit beliebigem Montageort.


Sonderpreis

Alter Preis: 648,00 €

Sonderpreis:

444,00 €

444,00 €

inkl. 19% MwSt, zzgl. ggf. Versandkosten
Versandfrei deutschlandweit für diesen Artikel
Verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
oder Sofortkauf mit

Der Artikel ist auch gefördert für 373,11 € mit 0% MwSt. im BaSBa Spezialshop verfügbar.

Plug and Play Solaranlage für jedermann zum sofortigen Einspeisen ins Haus-Stromnetz.
Die Panele können z.B. auf dem Garagendach, Hausdach oder an anderen Orten mit möglichst viel Sonneneinstrahlung positioniert werden. Anschließend Stecker in die Steckdose und Strom sparen! Erhält das Solarpanel Sonnenstrahlen kann der erzeugte Strom aus jeder beliebigen Steckdose im Stromkreis verbraucht werden und entlastet den Stromzähler.

Für die sichere Montage der Solarmodule steht Ihnen optionales Befestigungszubehör zur Verfügung.

300W Balkonkraftwerk als Stecker-Solar-Gerät mit beliebigem Montageort.

300W PV-Leistung für optimale Stromersparnis

Sie benötigen für den Anschluß unserer SSG300-BKW keinen Fachmann. Dieses Balkonkraftwerk wird so geliefert, daß alle Kabel und Konfektionierungen schon abgeschlossen sind. Lediglich die Montage des Solarmoduls und die Verbindung der Geräte untereinander steht für Sie noch aus. Anschließend führt der Weg des Steckers in die Steckdose und Strom kann gespart werden!

Wie funktioniert dieses Balkonkraftwerk?

Der Micro-WR liefert, genauso wie größere PV-Anlagen, eine etwas höhere Spannung als der hausinterne Netzstromkreis. Der Strom fließt stets den Weg des geringsten Widerstandes. Diesen physikalischen Vorteil nutzt die SSG300-BKW, genauso wie unsere anderen Stecker-Solar-Geräte. Reicht der Solarstrom nicht aus wird zusätzlich der Netzstrom verwendet.

Aufpassen sollte man aber, wenn der eingesammelte Strom größer ist als der aktuell Verbrauchte. Ungenützter Strom wandert so unvergütet und ohne, dass SIe davon etwas haben in das Netz zurück. Der Netzbetreiber freut sich - Sie haben davon allerdings nichts. Denn Ihr Stromzähler darf sich nicht rückwärts drehen!

Reduzieren Sie nicht nur auf einfache und effiziente Weise Ihre Stromkosten sondern sein Sie Teil der Energiewende.
Gesamtgewicht der Anlage: ca. 50 kg

Die kleine Solaranlage besteht aus folgenden Komponenten:

Ein Monokristallines, hochwertiges perc Solarmodul 320WP
Dieses hagelfeste Solarmodul bietet mehr Leistung als herkömmliche Panele und das bei gleicher Lebensdauer.
Größe pro Modul (circa): 1700 x 1000 x 35 mm ( L x B x H)
Ein Microwechselrichter Hoymiles 300W
Sämtliche Sicherheitsanforderungen werden von diesem Micro-Inverter erfüllt.
Ein 10 Meter lange Solarkabelsätze um das Solarmodul an den Eingang des Hoymiles Micro-Wechselrichters anzuschließen
Vorkonfektioniertes Solarkabel mit 6mm² Querschnitt und MC4-Anschlüssen an beiden Seiten.
Ein Netzkabel mit Schuko-Stecker für Plug'n'Play Anschluß an eine haushaltsübliche Steckdose.
UV- und ozonbeständiges flexibles Gummikabel inkl. Stecker, 5 m lang, für die sofortige Inbetriebnahme unserer Plug-In-Solaranlage
Ein Informationen zur Nutzung und Inbetriebnahme der SSG300-BKW
CE-Konformitätserklärung des Micro-Wechselrichters und ein Vordruck für die formlose Anmeldung bei Ihrem Netzbetreiber.

Die mögliche Energieersparnis mit der SSG300-BKW

Optimalerweise ist es möglich bis zu 400kWh p.a. mit dieser Anlage einzusparen. Dies setzt eine gute Ausrichtung des Panels und die stets vollständige Abnahme des eingesammelten Stromes voraus. Dies umzusetzen wird einfacher, je größer Ihr jährlicher Stromverbrauch ist. Ab 4.000kWh p.a. empfehlen wir ein 600W Stecker-Solargerät. Darunter das 300W Gerät.

Im Winter ist grundsätlich zwar mit schlechteren Eträgen zu rechnen, doch die Sonne sollte man niemals unterschätzen. Bei entsprechender Ausrichtung und Stromnutzung kann man ganzjährig Strom sparen und nebenbei etwas für die Umwelt tun.
Durchschnittlich kann man durch den Einsatz dieser Anlage mit einer Ersparnis von bis zu 90 bis 140 € pro Jahr rechnen, ausgehend von 0,35 € je kWh.

Beachten Sie bitte noch die folgenden Hinweise für die Verwendung:

  • Je Mini Solaranlage ist eine in der Wand fest verbaute Steckdose notwendig.
  • Maximal zwei dieser Geräte dürfen pro Haushalt verwendet werden.
  • Nur Haushalte mit Sicherungsautomaten sind zulässig (keine Schmelzsicherungen).
  • Die Solarmodule müssen sicher und fest montiert werden.

Fragen zum Produkt

Ist eine spezielle Einspeisungssteckdose notwendig?
Nein, nur eine normale, fest in der Wand verbaute, Schukosteckdose ist geeignet. Hierfür ist auch der Schukostecker der Anlage ausgelegt.

Kann der geerntete Strom gemessen werden?
Ja, einfach einen Stromzähler dazwischen stecken.

Ist wirklich alles dabei?
Ja, Anlage auspacken, in die Sonne stellen, Stecker in die Steckdose stecken und Strom ernten.

Schaltet die Anlage bei Stromausfall ab?
Ja, dieses gehört zu den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Wird der Netzstecker gezogen und der Wechselrichter bekommt somit mehr keine Rückmeldung dass er mit dem stromführenden Hausnetz verbunden ist, muss die Anlage in Sekundenbruchteilen abschalten. Ansonsten lägen ja am gezogenen Netzstecker der Anlage 230V an.

Entspricht die Anlage der Norm DIN VDE 0100-551-1?
Ja, selbstverständlich.

Ist der Aufsteller im Lieferumfang enthalten.
Nein, die Anlage wird komplett ohne Halterungen geliefert.

Funktioniert die Anlage auch wenn bereits eine PV-Anlage auf dem Dach installiert ist?
Leider nur, wenn die PV-Anlage auf dem Dach des Eigenheimes oder Mehrfamilienhauses ausschließlich direkt in das Stromnetz Des Netzbetreibers einspeist. Wenn die bereits bestehende Anlage aber auch für die Eigenversorgung ausgelegt ist, kann es zu Problemen beim Betrieb der SSG300-BKW kommen.

Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir stets unsere aktuell verfügbaren Module als Grundlage für diesen Artikel verwenden. Es ist daher möglich, dass die verschickten Solarmodule nicht mit denen Modulen identisch sind, die bereits bei bestehenden Anlagen, trotz identischer Artikelnummer, verwendet worden sind.

Fragen, Anregungen oder doch etwas individuelles?

Unser tel. Solar-Support Mo.-Fr. 9-15 Uhr 03304 209 79 45 steht Ihnen gern zur Verfügung oder einfach eine eMail an info[at].basba.de und Sie erhalten die gewünschte Antwort bzw. ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen. Vorab können Sie auch die FAQ für unsere Solaranlagen lesen.

Alle Insel Solaranlagen anzeigen