Stecker-Solar-Gerät 230V 300W Orbis SSG300
Mini Solaranlage SSG300 mit Stecker für die 230V Steckdose. Für Balkon, Garten, Camping oder Garagendach.
ProduktbeschreibungDie Mini Solaranlage ist nicht ortsgebunden und somit frei aufstellbar.
Plug and Play Solaranlage für jedermann zum sofortigen Einspeisen ins Haus-Stromnetz.
Einfach auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten aufstellen und mit einer Steckdose im Haushalt verbinden. Erhält das Solarpanel Sonnenstrahlen kann der erzeugte Strom aus jeder beliebigen Steckdose im Stromkreis verbraucht werden und entlastet den Stromzähler.
Die BaSBa Orbis SSG300 ist geprüft und erfüllt die Sicherheitskriterien der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS).
Video: Aufstellen und Strom sparen mit der SSG300
Wann ist Solar-Saison?
Ganz klar immer! Zwar sind die Sonnenstunden pro Tag am höchsten und der Ernteertrag entsprechend hoch je sommerlicher es ist. Dennoch lohnt sich der Kauf auch im Herbst und Winter.
Ganzjährige Energie-Ersparnisse sind möglich.
In der kalten Jahreszeit sind die Sonnenstunden deutlich geringer als im Sommer. Die Sonne geht früher unter, geht später auf und so hoch wie in der schönen Jahreszeit kommt sie sowieso nicht. Warum sich aber unsere Stecker Solaranlage trotzdem lohnen kann, wollen wir Ihnen beweisen.
Bei uns vor Ort in Velten schien die Sonne am 19.11.2019 ca. 4 Stunden lang. Den Rest der Zeit war es wolkig oder die Sonne hat es noch nicht über den Horizont geschafft. Unser Modul ist mit ca. 55° gen Süden ausgerichtet und wird gegenüber der Straßenseite durch ein paar karge Bäume manchmal etwas beschattet. Keine optimalen Bedingungen, aber aufgrund des guten Wetters doch recht Gute. Wir konnten bis zum Sonnenuntergang daher heute insgesamt ca. 820Wh einsammeln. Dem einen mag dies wenig erscheinen - uns hingegen gefällt dieser Wert. Warum?
Auch wenn dies so gut wie unmöglich ist, nehmen wir mal an jeder Tag wäre, wie der Heutige. Kein Regen, aber auch keine 14h Sonnenschein, sondern jeden Murmeltiertag dasselbe. 4h lang Sonne, den Rest des Tages wolkig bis verhangen – Sonnenaufgang 7:36 – Sonnenuntergang 16:08 Uhr. Dann wäre der Jahresertrag mit unserer SSG300 aus dem Video bei ca. 296kWh. Und das entspräche, ausgehend von 0,30 € je kWh, immerhin einer möglichen Ersparnis von knapp 90,- € pro Jahr.
Von hier an kann sich hoffentlich jeder selbst deutlich präzisere Einsparmöglichkeiten errechnen. Wer jedoch immer noch Zweifel hat, kann diese gerne bei uns vor Ort beseitigen lassen. Wir helfen und überzeugen gern!
Mini Solaranlage SSG300 mit Stecker für die 230V Steckdose. Für Balkon, Garten, Camping oder Garagendach.
Stecker in die Steckdose und das Solarpanel erzeugt 230V
Sie benötigen für den Anschluß eines unserer SSG300 keinen Fachmann. Die kleine Mini Solaranlage wird so geliefert, daß in wenigen Handgriffen die Halterung aufgeklappt und befestigt werden kann. Sie benötigen lediglich einen Schraubendreher. Das Solarpanel hat auf der Rückseite bereits alle Komponenten wie 230V Wechselrichter und Netzkabel inkl. Stecker montiert.
Dann geht es in die Steckdose - das Solargerät in der Sonne aufstellen und Strom sparen!
Der Aufstellort
Wie funktioniert das?
Die transportable Solaranlage liefert eine etwas höhere Spannung als der hausinterne Netzstromkreis. Der Strom fließt stets den Weg des geringsten Widerstandes. Diesen physikalischen Vorteil nutzt die SSG300. Somit werden alle betriebsbereiten Geräte im Hausnetz zuerst den Strom der SSG300 verbrauchen. Reicht der Solarstrom nicht aus wird zusätzlich der Netzstrom verwendet.
Das 310W Solar Panel ist transportabel und kann beim Camping, im Garten oder auf dem Balkon aufgestellt werden. Reduzieren Sie auf einfache und effiziente Weise Ihre Stromkosten und werden Sie Teil der Energiewende.
Gesamtgewicht der Anlage: ca. 23 kg
Das Stecker-Solargerät besteht aus folgenden Komponenten:
Monokristallines, hochwertiges Solarpanel mit 320WP Dieses hagelfeste Solarmodul bietet mehr Leistung als herkömmliche Panele und das bei gleicher Lebensdauer. Größe pro Modul (circa): 1700 x 1000 x 35 mm ( L x B x H) |
Microwechselrichter (Made in Germany) 315W Sämtliche Sicherheitsanforderungen werden von diesem AE-Inverter erfüllt. Das Gerät wird von uns bereits so an das Modul befestigt, dass zudem eine stetige Belüftung gewährleistet ist. |
Verzinkter Metall-Aufsteller, wetterfest und ca. 40 - 60 Grad in der Neigung verstellbar Dieser simple aber effektive Aufsteller ist für die Aufstellorte Balkon, Terasse, Garten, Campingplatz u.ä. geeignet. Mit wenigen Handgriffen haben Sie die Möglichkeit zur Veränderung des Winkels. Durch eigenhändiges Kürzen der Ständer kann zudem die gewünschte Neigung des Panels selbst bestimmt werden. Stellfläche: ca. 1 m x 1 m, Gesamthöhe alles in allem beträg ca. 1,5 m. Um dem statischen Nachweis bei einer Montage auf einem Flachdach oder der Dachterrasse vollständig zu entsprechen, muss das Gestell mit mindestens 140kg (Beton, Steinen, o.ä.) beschwert werden. Um die Windlast bei Dachaufstellungen zu reduzieren empfehlen wir die quer liegende Version SSG300Q. |
Netzkabel mit Schuko-Stecker für Plug'n'Play Anschluß an eine haushaltsübliche Steckdose. UV- und ozonbeständiges flexibles Gummikabel inkl. Stecker, 10 m lang, für die sofortige Inbetriebnahme unserer Plug-In-Solaranlage |
Informationen zur Nutzung und Inbetriebnahme der SSG300 CE-Konformitätserklärung des Micro-Wechselrichters und ein Vordruck für das formlose Anmelden bei Ihrem Netzbetreiber. |
Die mögliche Energieersparnis mit der SSG300
Ein wenig Statistik aus der monatlichen Sonneneinstrahlung in Deutschland.
Abhängig von der Jahreszeit stehen statistisch unterschiedliche Einsparungspotenziale bereit.
Ein Sommer wie 2018 sprengt natürlich die Statistik und erfreut jeden Photovoltaik-Besitzer. Als Beispiel haben wir mit unserer SSG300 Testanlage an einem sonnigen Tag im Januar 2019 bei 60° Neigung zur Sonne rund 210 Watt für einige Stunden erreicht. Und das im Winter...
Durchschnittlich kann man durch den Einsatz der SSG300 mit einer Ersparnis von bis zu 80 bis 130 € pro Jahr rechnen, ausgehend von 0,30 € je kWh.
Beachten Sie bitte noch die folgenden Hinweise für die Verwendung:
- Je SSG300 ist eine in der Wand fest verbaute Steckdose notwendig.
- Maximal zwei dieser Solargeräte dürfen pro Haushalt verwendet werden. Damit ergeben sich über 600W max. Leistung.
- Nur Haushalte mit Sicherungsautomaten sind zulässig (keine Schmelzsicherungen).
- Die Verwendung dieser kleinen Solarnlage ist nur auf festem Untergrund und nur mit dem mitgelieferten Aufsteller zulässig.
Fragen zum Produkt
Ist eine spezielle Einspeisungssteckdose notwendig?
Nein, nur eine normale, fest in der Wand verbaute, Schukosteckdose ist geeignet. Hierfür ist auch der Schukostecker der Anlage ausgelegt.
Kann der geerntete Strom gemessen werden?
Ja, zum Test der Funktion bzw. wenn Sie den Solar-Stromfluss stets ablesen möchten einfach einen Stromzähler dazwischen stecken.
Wie Platz braucht die Anlage?
Die SSG300 hat eine Stellfläche von 1qm, also 1 Meter x 1 Meter.
Ist wirklich alles dabei?
Ja, Anlage auspacken, in die Sonne stellen, Stecker in die Steckdose stecken und den Solastrom ernten.
Schaltet die Anlage bei Stromausfall ab?
Ja, dieses gehört zu den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Wird der Netzstecker gezogen und der Wechselrichter bekommt somit mehr keine Rückmeldung dass er mit dem stromführenden Hausnetz verbunden ist, muss die Anlage in Sekundenbruchteilen abschalten. Ansonsten lägen ja am gezogenen Netzstecker der Anlage 230V an.
Entspricht die Anlage der Norm DIN VDE 0100-551-1?
Ja, selbstverständlich.
Ist der Aufsteller im Lieferumfang enthalten.
Ja, die Anlage wird wie abgebildet geliefert. Dazu gehört auf auch der Aufsteller für das Solarmodul.
Erfüllt die Anlage die Norm AR-N 4105?
Ja, die Anlage (der Micro-Wechselrichter) erfüllt den NA-Schutz gemäß dieser Norm.
Kann man das Kabel auch verlängern?
Dazu am besten bei uns vorher anfragen. Kein Problem.
Funktioniert die Anlage auch wenn bereits eine PV-Anlage auf dem Dach installiert ist?
Leider nur, wenn die PV-Anlage auf dem Dach des Eigenheimes oder Mehrfamilienhauses ausschließlich direkt in das Stromnetz Des Netzbetreibers einspeist. Wenn die bereits bestehende Anlage aber auch für die Eigenversorgung ausgelegt ist, kann es zu Problemen beim Betrieb der SSG300 kommen.
Darf ich diese Anlage denn mit einem normalen Schuko-Stecker überhaupt benützen oder benötige ich eine Wielandsteckdose?
Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). Demnach ist unsere Anlage auch mit einem normalen Schuko-Stecker verwendbar. Ihr Stromanbieter/Netzbetreiber darf Ihnen die Nutzung nicht untersagen.
Sicherheitsstandards der DGS
Funktioniert dieses Stecker-Solar-Gerät phasenübergreifend? Oder nur auf der Phase, wo es angeschlossen wurde?
Ja, funktioniert es. Und nein, das spielt absolut keine Rolle an welcher Phase Sie das Modul anschließen.
Können Brände oder Schäden bei der Nutzung entstehen oder kann ich sogar einen Stromschlag erleiden?
Nein. Denn der Wechselrichter besitzt eine selbstwirkende Freischaltstelle. Dies bewirkt, dass dieser bei Unregelmäßigkeiten (und Stromausfällen) aus Sicherheitsgründen keinen Strom mehr produziert und abgibt.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir stets unsere aktuell verfügbaren Module als Grundlage für diesen Artikel verwenden. Es ist daher möglich, dass die verschickten Solarmodule nicht mit denen Modulen identisch sind, die bereits bei bestehenden Anlagen, trotz identischer Artikelnummer, verwendet worden sind.
Fragen, Anregungen oder doch etwas individuelles?
Unser tel. Solar-Support Mo.-Fr. 9-15 Uhr 03304 209 79 45 steht Ihnen gern zur Verfügung oder einfach eine eMail an info[at].basba.de und Sie erhalten die gewünschte Antwort bzw. ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen. Vorab können Sie auch die FAQ für unsere Solaranlagen lesen.
Alle Insel Solaranlagen anzeigen

Balkonkraftwerk mit 7,2kWh LFP Speicher für 300 bis 600W-Einspeisung SSG300-600Plus-LI
6.944,00 €
Stecker-Solar-Gerät 600W Orbis SSG600-BKW Balkonkraftwerk
754,00 €
Stecker-Solar-Gerät 300W Orbis SSG300-BKW Balkonkraftwerk
410,00 €
Digitaler Stromzähler und Energiekosten-Messgerät
12,59 €
Digitale Wi-Fi Steckdose als Energiekosten-Messgerät (WLAN) mit APP-Steuerung
22,90 €
Stecker-Solar-Gerät 300W Orbis SSG300Q
638,00 €