Solarbatterien
Solarbatterien mit besonders hoher Speicherkapazität bis 260Ah und optimiert für die Langzeitentladung mit hoher Zyklenzahl. Wegen der besonderen Eigenschaft auch geringe Strommengen optimal zu speichern wird dieser Batterietyp auch bei Insidern gern als Bordbatterie eingesetzt.
Kategorien
- Kapazität
- 300 Ah
- Spannung
- 6V
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 100 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 353 x 175 x 190 mm - H8 DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
Professionelle HESS Solarbatterie mit integriertem Batteriemanagementsystem für On- und Offgrid
Zyklenfeste Langzeitentladung für Solar, Traktion + Bordversorgung.
- Kapazität
- 90 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 278 x 175 x 190 mm - H6 DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
Zyklenfeste Langzeitentladung für Solar, Traktion + Bordversorgung.
- Kapazität
- 130 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 350 x 175 x 235 mm
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
Ersatztyp: Varta LA105 AGM
- Kapazität
- 125 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 393 x 175 x 190 mm - H9 DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 110 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 353 x 175 x 190 mm - H8 DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 230 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 518 x 276 x 242 mm - C DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 180 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 513 x 223 x 223 mm - B DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 130 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 513 x 189 x 223 mm - A DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 115 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 347 x 173 x 234 mm - LOT 7
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 80 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 278 x 175 x 190 mm - H6 DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 72 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 260 x 175 x 220 mm - D26 Asia
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 60 Ah
- Spannung
- 12V
- Maße (L x B x H)
- 242 x 175 x 190 mm - H5 DIN
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 150 Ah
- Spannung
- 12V
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 250 Ah
- Spannung
- 6V
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
- Kapazität
- 100 Ah
- Spannung
- 12V
- Batterietechnologie
- Standard (Nassbatterie)
Kompakter, stabiler Stahl-Schrank Medium für 6 x US2000 oder 4 x US3000.
Solarbatterien sind für hohe Lebensdauer optimiert
Solarbatterien sind auf eine besonders hohe Lebensdauer optimiert und unterscheiden sich daher deutlich von anderen Bleiakkumulatoren. Solar Akku besitzen außerdem eine hohe Zyklenfestigkeit und überzeugen durch ihr Verhalten bei einer tiefen Entladung. Solar Akku sind äußerst Tiefentladefähig und können jahrelang als verlässlicher Energiespeicher benutzt werden.
Häufig handelt es sich bei den Solarbatterien auch um Blei-Gel Solar Akkus. Sie gehen lediglich mit einer minimalen Säureschichtung einher. Vor allem im stationären Betrieb überzeugen die Solar Akku so mit qualitativ hochwertigen Eigenschaften und einer langen Lebensdauer. Diese Solarbatterien sind wartungsfrei nach EN Norm.
Auch bekannt als Solar Akku wird die Solarbatterie speziell für den professionellen Einsatz in Photovoltaikanlagen entwickelt. Durch die zunehmende Verbreitung der Photovoltaikanlagen hat die Nachfrage nach Solarbatterien in den letzten Jahren rasant zugenommen. Heute sind mehrere nationale und internationale Hersteller, die Solar Akku produzieren auf dem Markt vertreten. In Inselanlagen dienen sie vordergründig der Speicherung der gewonnenen Sonnenenergie. Gleichzeitig kommen sie als Pufferbetrieben aber auch beim Betrieb größerer Verbraucher zum Einsatz.
Die Bleiakkumulatoren bieten für die Herstellung der Solarbatterien entscheidende Vorteile. So ist der Preis je speicherbarer Energiemenge vergleichsweise gering. Darüber hinaus gehen sie mit einer hohen Wartungsfreiheit einher. Weitere Vorteile der Solarbatterien, bei denen Bleiakkumulatoren zum Einsatz kommen, sind die geringe Selbstentladung und der hohe Wirkungsgrad, der bei 80 Prozent liegt.