Kostenloser Versand ab 29,90 €
Schnelle & sichere Lieferung
Kundenservice 03304 209 79 45

Solaranlage ESS 14,0 kWh BPV48-140-LI-3P mit Überschusseinspeisung


  • 5600 WP Insel Solaranlage mit 14,0 kWh ESS Lithium für den Eigenverbrauch und zur Einspeisung
  • 3-Phasen-System mit bis zu 7,2 kW Bedarfseinspeisung
  • Überschusseinspeisung bis zu 5,6kW

17.390,00 €

17.390,00 €

inkl. 19% MwSt, zzgl. ggf. Versandkosten
Versandfrei deutschlandweit für diesen Artikel
Verfügbar
Lieferzeit: 3 - 6 Werktage
oder Sofortkauf mit

Der Artikel ist auch gefördert für 14.613,45 € mit 0% MwSt. im BaSBa Spezialshop verfügbar.

ESS Solaranlage für die Bedarfseinspeisung in das Hausnetz und Überschusseinspeisung in das öffentliche Netz. Die Anlage kann ortsgebunden (z.B. Eigenheim, Ferienhaus, Finca) verwendet werden.

  • 5600 WP Insel Solaranlage mit 14,0 kWh ESS Lithium für den Eigenverbrauch und zur Einspeisung
  • 3-Phasen-System mit bis zu 7,2 kW Bedarfseinspeisung
  • Überschusseinspeisung bis zu 5,6kW
Schemaskizze BPV48-140-LI-3P

Montage und Installation

Nach der Montage der 15 Solarmodule und der Verbindung zum Ladereglern (zwei Tracker vorhanden) werden die in Set vorbereiteten Anschlüsse zwischen den Wechselrichtern, der Batterieeinheit (ESS) und Regler zur Verteilerschiene verbunden. Abschließend werden die Verbindung der Einzelkomponenten mit den entsprechenden Datenkabeln hergestellt. Danach steht Ihnen bereits eine voll funktionsfähige Solar-Inselanlage zur Verfügung.

Um die volle Funktionalität der Solaranlage nutzen zu können, sollte ein eingetragener Elektroinstallateur den Stromflusssensor, alle AC-Sicherungen und den Überspannungsschutz installieren und mit dem Steuergerät der Anlage verbinden. Auch der Anschluss der Wechselrichter zu Ihrem öffentlichen Stromnetz sollte durch eine entsprechende Fachkraft erfolgen.

Alle Steuerelemente sind bereits von BaSBa vorprogrammiert und somit für den Betrieb der Nulleinspeisung vorbereitet. Nach korrektem Anschluss und Anzeige bei Ihrem Netzbetreiber steht einer sofortigen Nutzung nichts im Wege.
Hinweis:
AC-Sicherungen, sowie eine (RCD) Schutzschalter sind nicht im Lieferumfang enthalten und können in jedem Baumarkt nach Bedarf erworben werden.
Gesamtgewicht der Anlage: ca. 450 kg

Die BZN48-140-Li-3P besteht aus folgenden Komponenten:

15 x Solarpanele 375W 48V
375 Watt Solarmodule mit hagelfestem, gehärtetem ESG-Solarglas und eloxierten Alu-Rahmen. Die Schaltung der Module erfolgt in einer reinen Reihenschaltung. Eine Parallelschaltung ist bei dem hier verwendeten Laderegler nicht möglich. Dafür stehen aber zwei unabhängige Tracker zur Verfügung. Die hierfür benötigten Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Größe pro Modul (circa): 1770 x 1050 x 35 mm ( L x B x H).
Für die sichere Montage des Solarmoduls steht optionales Befestigungszubehör zu Auswahl.
1 x Solar-Laderegler Victron SmartSolar 450/100
Extrem schneller digitaler MPPT-Solarladeregler mit inteligenten Batteriemanagement. Überwachung auch via Bluetooth möglich. Zwei MPP Tracker vorhanden.
MultiPlus II Anschuss 3 x Victron MultiPlus II 48/3000
Der Multiplus ist das Herzstück der Anlage und verfügt u.a. über folgende Funktionen: ESS, Überwachung via externen Stromsensor, PowerConrol, PowerAssit. Mit dem Cerbo GX ist auch die Fernüberwachung möglich. Drei dieser Geräte werden bei dieser Anlage für den 3-Phasen-Betrieb verwendet das eine Bedarfseinspeisung bis max. 7,2kW ermöglicht.. Zudem eine Überschusseinspeisung bis zu 5,6kW.
Datenblatt Multiplus II
4 x Pylontech US3000 mit 3,5kWh LFP-Speicher (Lithium-Iron-Phosphat)
Premium HESS-Batteriesystem als Hochleistungs-Energiespeicher für die Langzeitentladung mit extrem hoher Zyklenfestigkeit (ca. 6.000 Zyklen bei 95% Entladung.) und leichter Ladbarkeit. Die kompakte Einheit wiegt 32 kg und hat die Abmessung 442 x 420 x 132 mm (L x B x H). Im Lieferumfang sind die Verbindungselemente für den Rack-Aufbau und die Brückenkabel enthalten. Bei dieser Anlage werden fünf dieser Speicheneinheiten verwendet.
1 x Victron Cerbo GX + Touch-Display
Kommunikationseinheit für die perfekte Überwachung und Steuerung der Laderegler, des Wechslerichters und der Lithium-Batterien. Via Bluetooth kommuniziert das Gerät auch mit einem Smartphone oder Tablet..
1x Stromflusssensor EM24 mit RS485 Verbindung
1x Lynx-Sicherungset (Verteilerschiene) inkl. DC-Sicherungen
1x Satz mit Kupfer- und Patch-Kabel für die Verbindung der Einzelteile.
1x 10m Solarflex Hellukabel-Paar PV1-F 6mm² inkl. MC4-Steckern.
Diese Kabel eignen sich besonders gut für eine flexible Möglichkeit der Verlegung um Ecken und Kanten und verbinden das Solarmodul mit dem Laderegler.
1x Potenialausgleichset inkl. vorkonfektionierten Kabeln
Dieses Set beinhaltet eine Potentialausgleichsschiene inkl. der notwendigen Anzahl der konfektionierten Schutzleiterkabel in der Länge von 200cm für den Potentialausgleich von Regler(n), Wechselrichter(n) und Batterie(n).
1x Aufbauanleitung, Pflege- und Bedienungshinweise.
Leicht verständliche Aufbauanleitung der Solaranlage und Tipps und Pflegehinweise für die Li-Solarbatterien, Regler und Wechselrichter.

Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt und für die einfache und schnelle Montage vorkonfektioniert.

Hinweise vor der Inbetriebnahme

Die dreiphasige Bedarfseinspeisung (Eigenverbrauch) und auch die Überschusseinspeisung mit den drei notwendigen MultiPlus-II 48/3000 Geräten ist in Deutschland genehmigungsfrei.
Der Betrieb erfordert jedoch eine Anmeldung zum Netzanschluss (ANA) und eine Inbetriebsetzungserklärung dem Verteilnetzbetreiber (VNB) mit den dazugehörigen Zertifikaten nach VDE-AR 4105:2018-11 und den Produktdatenblättern. Sie erhalten mit der Lieferung alle uns von Victron zur Verfügung stehenden Zertifikate.

Es ist darüber hinaus möglich, dass der Netzbetreiber weitere Unterlagen oder den Einbau eines Zweirichtungszählers fordert. Zum Beispiel ein Datenblatt des Speichers, ein Messkonzept, eine Fertigmeldung, die Erklärung des Betreibers oder eine Registrierung im Marktstammdatenregister, u.A.
Wie bereits oben erwähnt sollten bei der Installation durch den Elektroinstallateur die anerkannten Regeln der Technik und des VDE eingehalten werden.
Bei Fragen einfach anrufen oder eine eMail an info[at]basba.de - wir helfen Ihnen gern weiter.

Wartung

Die Batterien und auch nicht die anderen Geräte benötigen keine spezielle Wartung. Nur eine Kontrolle der Verbindungen und eine allgemeine Überwachung. Dafür dient die Victron-Software. Fehler und Störungen werden angezeigt und können dadurch gegebenenfalls zügig behoben werden. Auch aus der Ferne.

Die Anlage besteht ausschließlich aus Solarkomponenten führender Hersteller.

  • Victron gewährt eine Herstellergarantie von 5 Jahren
  • Auf die Solarmodule erhalten sie eine Garantie von 20 Jahren auf 80% der Leistung und 10 Jahre auf die Module selbst.
  • Pylontech gewährt auf seine Li-Akkus eine Garantie von 10 Jahren (bei Online-Registrierung der Batterien) auf mindestens 80% des Gesundheitszustandes.

Die ESS-Null-Einspeise-Solaranlage einfach erklärt

Überschuss statt Nulleinspeisung

Obwohl keine anderen Bestandteile als bei der BZN48-140-Li-3P wird diese Anlage nicht nur als Anlage zur Nulleinspeisung sondern auch mit einer eingestellten Überschusseinspeisung geliefert. Lediglich eine Einstellung ermöglicht diese Verwandlung. Aufgrund der geänderten Gesetzeslage ab 2023 wird der bürokratische Aufwand dafür deutlich verringert, weswegen wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten mit Victron aufzeigen wollen. Die Installation unterscheidet sich hierbei nicht von der einer Nulleinspeisung - lediglich bei der Anmeldung ist eine minimale Änderung notwendig.

Fernwartung & Service

Zudem bieten wir Ihnen kostenlosen Support für zwei Jahre. Bei Bedarf können wir die Funktion, Einstellungen, usw. aus der Ferne für Sie prüfen und ggbfs. vornehmen. Voraussetzung dafür ist eine Verbindung der Anlage mit dem Internet, so dass wir Zugriff bekommen. Dieser Service ist optional für Sie und kann jederzeit via VRM Portal durch Sie beendet oder aktiviert werden.

Fragen, Anregungen oder doch etwas individuelles?

Unser tel. Solar-Support Mo.-Fr. 9-15 Uhr 03304 209 79 45 steht Ihnen gern zur Verfügung oder einfach eine eMail an info[at].basba.de und Sie erhalten die gewünschte Antwort bzw. ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen. Vorab können Sie auch die FAQ für unsere Solaranlagen lesen.

Alle Insel Solaranlagen anzeigen