Kostenloser Versand ab 29,90 €
Schnelle & sichere Lieferung
Kundenservice 03304 209 79 45

Solaranlage BPV-0256-3-1PUES mit 2,56 kWp und 3 kW Wechselrichter mit Überschusseinspeisung


  • Für die Eigenversorgung und 1-Phasen Überschusseinspeisung
  • 8 x 320W (2.560WP) Solarmodule, mono, perc
  • Solis PV-WR, einphasig mit 3kW Spitzenleistung
  • Lieferung inkl. Solar-Anschlußkabel und Zertifikaten für die Anmeldung beim Netzbetreiber

2.615,00 €

2.615,00 €

inkl. 19% MwSt, zzgl. ggf. Versandkosten
Versandfrei deutschlandweit für diesen Artikel
Verfügbar
Lieferzeit: 3 - 6 Werktage
oder Sofortkauf mit

Der Artikel ist auch gefördert für 1.921,85 € mit 0% MwSt. im BaSBa Spezialshop verfügbar.

Solaranlage für eine Überschusseinspeisung in das Hausnetz in das öffentliche Netz. Die Anlage kann ortsgebunden in Kombination mit bereits bestehenden Solaranlagen für eine zusätzliche Stromerzeugung oder auch als Erstanschaffung verwendet werden.

  • Für die Eigenversorgung und 1-Phasen Überschusseinspeisung
  • 8 x 320W (2.560WP) Solarmodule, mono, perc
  • Solis PV-WR, einphasig mit 3kW Spitzenleistung
  • Lieferung inkl. Solar-Anschlußkabel und Zertifikaten für die Anmeldung beim Netzbetreiber
Schemaskizze BPV-0256-3-1PUES

Eigenversorung mit Überschußeinspeisung

Eine einfache aber effiiziente Zusammensetzung ermöglicht es Ihnen bis zu 2.000kWh pro Jahr Strom zu sparen. Sobald die Solarmodule Strom durch die Sonneneinstrahlung erzeugen, wird die dadurch gewonnene Energie dem Hausnetz zur Verfügung gestellt. Etwaige Überschüsse können als Überschusseinspeisung in das öffentliche Netz eingespeist werden.
Bei der Montage der Solarpanele muss auf eine identische Ausrichtung und Besonnung geachtet werden. Anschließend wird das Solarkabel zum PV-Wechselrichter verlegt und ist für den Anschluß bereit. Die Installation des Netzwechselrichters an Ihr Hausnetz muss ein Elektroinstallateur übernehmen. Genauso, wie die Anmeldung bei Ihrem Netzbetreiber.
Anschließend steht dem Strom sparen nichts mehr im Wege.

Die BPV-0256-3-1PUES besteht aus folgenden Komponenten:

1 x Solis PV-WR SOL-3.0-Mini-S6-DC
Der Solis Mini 6S mit 3,0kW Wechselrichter für eine Netzeinspeisung. Er besticht durch ein kompaktes und leichtes Design uns ist für eine einfache Installation optimal geeignet.
Der Solis 3.0-Mini läuft komplett lüfterlos mit einer minimalen Geräuschentwicklung mit weniger als 20 dBA.
8 x 320W Solarmodule, mono, perc
320 Watt Solarmodule mit hagelfestem, gehärtetem ESG-Solarglas und eloxierten Alu-Rahmen. Die Schaltung der Module erfolgt in einer reinen Reihenschaltung. Die hierfür benötigten MC4-Stecker und Kabel sind im Lieferumfang enthalten.
Größe pro Modul (circa): 1700 x 1000 x 35 mm ( L x B x H)
Für die sichere Montage der Solarmodule steht Ihnen optionales Befestigungszubehör zur Auswahl.
1 x Satz Solarkabel mit 10 Metern Länge für die Verbindung der Solarmodule mit dem Solis Netzwechselrichter.
An den Enden des Kabelsatzes sind bereits MC4 Stecker passend vormontiert.
1 x Allgemeine Installationsanleitung, Bedienungshinweise und Konformitätserklärungen des Wechselrichters

Weitere Eigenschaften des Solis SOL-3.0-Mini Netzwechselrichters

  • 10 Jahre Herstellergarantie
  • Super-Hochfrequenz-Schalttechnik mit maximalem Wirkungsgrad von 97,1%
  • Maximale PV-Leistung von 4,5 kW
  • Integrierte DRM-Funktion (Demand Response Mode) und Rückflusskontrolle für Smart-Grid-Anforderungen
  • Großer Spannungsbereich - extrem niedrige Anlaufspannung von 60V und maximale PV-Eingangsspannung von 500V
  • Integrierter Export Power Manager (EPM)
  • Integrierter AFCI (DC-Lichtbogenfehlerschutz)
  • Integrierter DC-Schalter zur Notabschaltung der PV-Leistung oder zur sicheren PV-Wartung

Weitere Hinweise vor der Inbetriebnahme

Diese einphasige Netzeinspeisung (Überschusseinspeisung) mit dem Solis Wechselrichter ist in Deutschland genehmigungsfrei.
Der Betrieb erfordert jedoch eine Anmeldung zum Netzanschluss (ANA) und eine Inbetriebsetzungserklärung dem Verteilnetzbetreiber (VNB) mit den dazugehörigen Zertifikaten nach VDE-AR 4105:2018-11 und den Produktdatenblättern. Sie erhalten mit der Lieferung alle uns von Solis zur Verfügung stehenden Zertifikate und Bedienungsanleitungen.

Es ist darüber hinaus möglich, dass der Netzbetreiber weitere Unterlagen oder den Einbau eines Zweirichtungszählers fordert. Zum Beispiel ein Datenblatt des Speichers, ein Messkonzept, eine Fertigmeldung, die Erklärung des Betreibers oder eine Registrierung im Marktstammdatenregister, u.A.
Wie bereits oben erwähnt sollten bei der Installation durch den Elektroinstallateur die anerkannten Regeln der Technik und des VDE eingehalten werden.
Bei Fragen einfach anrufen oder eine eMail an info[at]basba.de - wir helfen Ihnen gern weiter.

Fragen, Anregungen oder doch etwas individuelles?

Unser tel. Solar-Support Mo.-Fr. 9-15 Uhr 03304 209 79 45 steht Ihnen gern zur Verfügung oder einfach eine eMail an info[at].basba.de und Sie erhalten die gewünschte Antwort bzw. ein individuelles Angebot nach Ihren Wünschen. Vorab können Sie auch die FAQ für unsere Solaranlagen lesen.

Alle Insel Solaranlagen anzeigen