Solar Inselanlagen
Solar Inselanlagen, auch Off Grid Solaranlagen genannt, werden dort eingesetzt wo kein Stromnetz zur Verfügung steht. Da keine Verbindung zum öffentlichen Stromnetz besteht, wird auch keine Anmeldung beim Netzbetreiber benötigt. Typische Anwendungen sind im Gartenhaus, Wohnmobil und Hausboot. Alle BaSBa Inselanlagen sind als Komplettsysteme mit Speicher ausgerüstet. Mit den hochwertigen Wechselrichter wird störungsfreier 230V Strom, mit reiner Sinuswelle, wie aus dem heimischen Netz erzeugt.
Die nachfolgenden Solar Inselanlagen sind autarke, einbaufertige Sets für den 230V Eigenverbrauch der erzeugten Energie. Nicht verbrauchter Strom wird für den späteren Bedarf gespeichert. Alle PV Inselanlagen sind aus der Praxis mit hochwertigen Komponenten zusammengestellt und vorbereitet für die einfache und schnelle Installation.
Erzeugen Sie Ihren eigenen Solarstrom
Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom mit einer autarken Insellösung für Garten, Haus & Caravan.
Alles was Sie brauchen um im Inselbetrieb selbst Solarstrom zu erzeugen ist in den BaSBa Komplettsystemen enthalten.
Erklär-Video:
PV Insel Plug-and-Play

Die wichtigsten Komponenten sind:
Die Solarbatterie
Das Herzstück einer jeden autarken Anlage ist die Solarbatterie. Sie dient als Puffer wenn der entnommene Strom höher ist als der aktuelle Sonnenertrag und versorgt den Wechselrichter mit Strom in dunklen Zeiten. Je größer diese Speicherbatterie, desto mehr und schneller kann Strom abgerufen werden.
Der Wechselrichter
Gleichzeitig Umwandler und Unterspannungsschutz wandelt der Wechselrichter 12V Gleichstrom, der von Batterie stammt, in eine reine Sinus Wechselspannungskurve um. Damit lässt sich jedes elektronische Gerät vom Fernseher über die LED bis hin zu empfindlichen Geräten betreiben. Je größer der Wechselrichter, desto höher kann der Spitzenverbrauch Ihres Geräts sein bzw. desto mehr Geräte können Sie gleichzeitig an den Inverter betreiben.
Zusätzlich zu solchen Sinus Wechselrichter sind auch Geräte mit Vorrangschaltungen einsetzbar. Jene würden, je nach Wunsch, ggf. auf das Netz umschalten (ohne dabei ins Netz einzuspeisen) und so einen unterbrechungsfreien Betrieb der angeschlossenen Geräte gewährleisten.
Die Solarpaneele
Das Solarpaneel ist Energielieferant und Sonnenstrahlen-Einsammler gleichzeitig. Die eingesammelte Leistung wird ungefiltert an den Solar-Laderegler weitergegeben. Je mehr Solarpanele vorhanden sind, desto schneller kann die Solarbatterie geladen und desto mehr Strom kann abgerufen werden.
Der Solar-Laderegler
Feinjustierung für die richtige Aufladung - die von den Panelen kommende Spannung und der Strom werden vom MPPT Laderegler auf die korrekte Ladespannung mit einem größtmöglichen Wirkungsgrad angepasst.
Der Solar-Laderegler sollte passend zur ankommenden Leistung der Solarmodule und zum abgehenden Strom zur Speicherbatterie sein. Es gilt: Je mehr Paneele, desto stärker muss der Laderegler sein.
Ebenso entscheidend ist aber auch die ankommende Spannung (Module in Reihe oder Parallel geschaltet) der Module. Der Solar-Regler muss in der Lage sein diese Spannung zu verarbeiten. Bei unseren Anlagen wurde auf diese Aspekte bereits Rücksicht genommen und optimal eingestellt.
Die richtige Größe der Solaranlage
Um herauszufinden welche Solaranlage für Sie die richtige ist, müssen ein paar Kernpunkte geklärt werden.
1. Strombedarf pro Tag
Das ist ziemlich einfach. Ihr Fernseher verbraucht 60W im eingeschalteten Zustand und flimmert 4h am Tag. Das ergibt 60W x 4h = 240Wh.
Diese Berechnung wiederholen Sie mit all Ihren Geräten, die Sie mit Ihrer zukünftigen Solaranlage betreiben wollen und addieren all diese Werte. Da nicht jeder Tag gleich ist, empfehlen wir das ungünstigste Szenario anzunehmen, also den worst case.
Um diesen Wert besser mit einer Batterie vergleichen zu können, muss noch die Systemspannung dividiert werden, z.B. (240Wh / 12V = 20Ah).
2. Spitzenverbrauch
Ebenfalls eine sehr einfache Rechnung. Überlegen Sie, welche Geräte Sie mit Ihrer neuen Solar- Inselanlage gleichzeitig betreiben möchten und addieren die Verbrauchswerte (in Watt).
Beispiel:
TV Gerät mit 50W, Licht mit 30W, Teichpumpe mit 300W, Wasserkocher mit 700W.
Daraus ergibt sich 50W + 30W + 300W + 700W = 1.080W.
Sie benötigen also, eine kleine Sicherheit von 10% mit eingerechnet, einen Wechselrichter, der mindestens 1.188W liefern kann. Bei uns wäre das dann ein 1.500W Sinus-Wechselrichter.
3. Nutzungszeitraum pro Jahr
Unter anderem ist es wichtig, wie lange im Jahr die Anlage genutzt wird. Von April – September kann von 6 Sonnenstunden ausgegangen werden. Das bedeutet, dass der Strombedarf pro Tag innerhalb von 6 Stunden eingesammelt werden müsste, um am nächsten Tag wieder voll durchstarten zu können.
Bei einer ganzjährigen Nutzung, oder gar nur im Winter, sind die Sonnenstunden geringer. Entsprechend muss die Sonnenenergie, durch mehr Watt-Paneel (WP) schneller eingefangen werden.
4. Nutzungszeitraum pro Woche
Mindestens genauso wichtig, wie die Frage ob die Anlage im Sommer oder Winter genutzt wird, ist der Fakt, wie viele Tage hintereinander Sie Ihre Solaranlage nutzen möchten. Bei einer täglichen Nutzung ist es verständlich, dass die Menge an Strom die heute verbraucht und morgen erneut benötigt wird, rechtzeitig und in voller Höhe wieder zur Verfügung steht. Egal ob im Sommer bei durchschnittlich 6 Sonnenstunden oder im Winter bei 2-3 Stunden Sonne pro Tag.
Sollten Sie Ihre Anlage jedoch nur alle zwei Tage nutzen wollen, so haben Sie einen Tag an dem die Batterie ohne Belastung aufgeladen werden kann. Das heißt nichts anderes, als dass Sie nur die Hälfte an Watt-Paneelen benötigen im Vergleich zur täglichen Nutzung.
5. Längere Zeit geringe Verbraucher oder kurze Zeit hohe Verbraucher nutzen
Was für Ihre Stromrechnung zu Hause keinen Unterschied macht, ist für die Batterie ein sehr großer. Einen Kaffee mit einem Vollautomaten (1.500W) für 10 Minuten kochen (250Wh) oder fünf Stunden lang TV (50W) schauen (ebenfalls 250Wh) kostet zu Hause dasselbe Geld bei Ihrem Netzbetreiber.
Doch eine Speicherbatterie wird umso mehr belastet, je höher der Spitzenverbrauch ist.
Genaue Werte von Herstellern gibt es nur bis zu ganz bestimmten Belastungen. Oftmals spiegeln diese nicht die eigentlichen Nutzungsmöglichkeiten wieder, so dass solche Fragen nur aus der Erfahrung heraus beantwortet werden können. Eine Faustformel gibt es leider ebenfalls nicht.
Sollten Sie daher sehr stark sich unterscheidende Verbraucher (wie in unserem Beispiel mit TV und Kaffeevollautomat) betreiben wollen, so helfen wir Ihnen gerne mit unserer Erfahrung weiter.
Es gilt aber: Je seltener der „Ausfall“ nach oben eintritt, desto unbedenklicher ist dies für die richtige Dimensionierung Ihrer Solaranlage.
Die BA12-1500 wäre zum Beispiel am besten geeignet für die häufige Nutzung von TV, Licht, Kühlschrank und die seltene Nutzung von Geräten, wie Wasserkocher & Kaffeeautomat.
Die BA12-1000 hingegen nur für die häufigere Nutzung von Kleingeräten, wie TV, Licht, etc.
Aktuell stehen die 230V PV-Insel-Sets von 500W bis 8000W Stromentnahme zur Auswahl. Für 230V/400V Anwendungen haben wir die 3-Phasen-Anlage BA48-3Ph-4000-LI im Sortiment die auch für den Inselbetrieb im Einfamilienhaus konfiguriert ist.
Haben Sie Fragen oder ist nichts Passendes dabei?
Wir beantworten Ihnen gerne alle Ihre Fragen in verständlichen Worten oder bieten Ihnen eine Solaranlage nach Ihren Wünschen zusammengestellt unverbindlich an.
Einfach anrufen Tel. 03304 209 79 45 oder schreiben Sie uns doch eine Mail an info@basba.de. Wir reagieren umgehend.

Insel Solaranlage 600W Komplettset BA12-500
- 110 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 600W
- 110Ah (~1.200Wh) Batteriespeicher, nachfüllbar


Insel Solaranlage 1000W Komplettset BA12-1000
- 200 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 1.000W
- 150Ah (~1.750Wh) Batteriespeicher, nachfüllbar


Insel Solaranlage 1000W Komplettset BA12-1000-Pro
- 320 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 1.000W
- 200Ah (~2.300Wh) Batteriespeicher, nachfüllbar


Insel Solaranlage 1000W Komplettset BA12-1000-Pro-Gel
- 320 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 1.000W
- 180Ah (~2.000Wh) Batteriespeicher, wartungsfrei


Insel Solaranlage 1200W Komplettset BA24-1200-Li
- NEU
- 1.200W Stromentnahme bei 230V
- 370WP Solarmodulleistung, erweiterbar
- 2.840Wh Batteriespeicher, LiFePo-4, erweiterbar


Insel Solaranlage 1500W Komplettset BA12-1500
- 400 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 1.500W
- 260Ah (~3.000Wh) Batteriespeicher, nachfüllbar


Insel Solaranlage 1500W Komplettset BA12-1500-GEL
- 400 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 1.500W
- 250Ah (~3.000Wh) Batteriespeicher, wartungsfrei


Insel Solaranlage 2000W Komplettset BA24-2000
- 640 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 2.000W
- ~4.500Wh Batteriespeicher, nachfüllbar


Insel Solaranlage 2500W Komplettset BA24-2500
- 750 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 2.500W
- ~4.500Wh Batteriespeicher, nachfüllbar


Insel Solaranlage 2500W Komplettset BA24-2500-PRO
- 750 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 2.500W
- ~5.500Wh Batteriespeicher, nachfüllbar, verstärkte Platten


Insel Solaranlage 3000W Komplettset BA24-3000-GEL
- 750 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 3.000W
- ~6.000Wh Batteriespeicher, wartungsfrei


Insel Solaranlage 3000W Komplettset BA48-3000
- 960 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 3.000W
- ~11.000Wh Batteriespeicher, nachfüllbar


Insel Solaranlage 3000W Komplettset BA48-3000-AGM
- 1.500 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 3.000W
- ~11.000Wh Batteriespeicher, wartungsfrei


Insel Solaranlage 3000W Komplettset BA48-3000-Li
- 640WP Solarmodulleistung, erweiterbar
- 3.000W Stromentnahme bei 230V, erweiterbar
- 4.800Wh Batteriespeicher, LiFePo-4, erweiterbar


Insel Solaranlage 4000W Komplettset BA24-4000-PRO
- 2.250 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 4.000W
- ~10.000Wh Batteriespeicher, nachfüllbar, verstärkte Platten


Insel Solaranlage 4000W Komplettset BA48-4000-Pro
- 3.000 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 4.000W
- ~12.000Wh Batteriespeicher, nachfüllbar, verstärkte Platten


Insel Solaranlage 4000W Komplettset BA48-4000-Li
- 3.000WP Solarmodulleistung, erweiterbar
- 5.000W Stromentnahme bei 230V, erweiterbar
- 7.200Wh Batteriespeicher, LiFePo-4, erweiterbar


Insel Solaranlage 5000W Komplettset BA48-5000-Pro
- 3.750 WP Solarmodulleistung
- 230V Stromentnahme bis 5.000W
- ~20.000Wh Batteriespeicher, nachfüllbar, verstärkte Platten


Insel Solaranlage 6000W Komplettset BA48-6000-Li
- 4.500WP Solarmodulleistung, erweiterbar
- 6.400W Stromentnahme bei 230V, erweiterbar
- 12.000Wh Batteriespeicher, LiFePo-4, erweiterbar


Insel Solaranlage 8000W Komplettset BA48-8000-Li
- 7.500WP Solarmodulleistung, erweiterbar
- 8.000W Stromentnahme bei 230V, erweiterbar
- 14.400Wh Batteriespeicher, LiFePo-4, erweiterbar


Insel Solaranlage 3-phasig 4000W Komplettset BA48-3Ph-4000-LI
- 15.000WP Solarmodulleistung, erweiterbar
- 12.000W Stromentnahme bei 230/400V, erweiterbar
- 28.000Wh Batteriespeicher, LiFePo-4, erweiterbar


Solaranlage BigPower BP3500-Li autark bis 3500 kWh/Jahr
- Autarke Stromversorgung bis 3500 kWh Jahresverbrauch

640 WP Upgrade-Set 7433 für Inselanlage BA48-3000-Li und BSV48-1600VA-Li

Upgrade-Set BA48-7491 für alle BA48 Inselanlagen

Weitere PV-Anlagen Kategorien bei BaSBa: