Kostenloser Versand ab 29,90 €
Schnelle & sichere Lieferung
Kundenservice 03304 209 79 45

Info DIN-Autobatterien

Bei einer DIN-Autobatterie sind die Batteriepole vom Gehäusedeckel umgeben, verfügen über Abdeckkappen und sind meistens in europäischen Fahrzeugen verbaut.. Dieser Batteriegehäusetyp verfügt immer über die Standard DIN Konuspole und einer Bodenleiste für die Befestigung. Daher brauchen diese Punkte, bei der Auswahl, nicht weiter beachtet werden.

Der erste wichtige Auswahlpunkt ist die Batteriegröße.

Richtig ausmessen

Der erste wichtige Auswahlpunkt ist die Batteriegröße, also die Gehäusegröße.
Die Abmessungen werden stets als Länge x Breite x Höhe in Millimeter (mm) angegeben.
Messen Sie die Länge und Höhe aus. Einige Millimeter Unterschied bei Länge und Höhe sind herstellerbedingt und nicht wichtig.

Die Länge:
Messen Sie nun die Länge der alten Batterie. Es gibt 7 unterschiedliche DIN Batterielängen. Diese sind 175, 210, 242, 278, 315, 353 und 393 mm. Notieren Sie sich die Länge die Ihrem Messergebnis am nächsten kommt.

Die Breite:
Eine DIN-Autobatterie ist immer 175 mm breit. Zur Sicherheit können Sie die Breite bei der alten Batterie kontrollieren.

Die Höhe:
Messen Sie nun die Höhe der alten Batterie. Gemessen wird vom Boden bis Oberkante der Batterie, also einschließlich der Pole und Abdeckung. Es gibt zwei Höhen bei diesen Batterien: 175 mm (meisten für Benziner mit normaler Ausstattung) und 190 mm (meistens für Dieselfahrzeuge, Fahrzeuge mit hoher Ausstattung und alle AGM-Start-Stop-Batterien).

Notieren Sie sich die Maße in der Reihenfolge Länge x Breite x Höhe und wählen Sie im nachfolgenden Filter die Größe aus.

Der geeignet Kapazitätsbereich (Ah) ergibt sich aus der Batteriegröße. Geringe Ah-Abweichungen nach oben (ca. 5% - 10%) im Vergleich zu Ihrer alten Batterie sind kein Problem. Im Gegenteil, damit hätten Sie etwas mehr Reservepower bei Bedarf.

Die Technologie:
Ist Ihre gewählte Größe in verschiedenen Technologien verfügbar müssen Sie hier eine Auswahl treffen.
Nassbatterie = für alle Fahrzeuge OHNE Start-Stop-Funktion.
EFB = für Fahrzeuge mit Start-Stop-Funktion (meistens von Klein-bis Kompaktklasse, je nach Ausstattung).
AGM = für Fahrzeuge mit Start-Stop-Funktion (meistens von Kompakt- bis Oberklasse).

Tip:
Bei Start-Stop (EFB oder AGM) sehen Sie am besten auf der Batterie nach ob dort etwas davon steht:

  • EFB (Enhanced Flooded Battery) oder AFB ((Advanced Flooded Battery ) oder ECM (Enhanced Cyclic Mat ).
  • AGM (Absorbent Glass Mat) oder VRLA-AGM oder AGM Blei-Vlies.

In der Regel finden Sie diese Angaben auch in Ihrem Fahrzeughandbuch.

Alle Autobatterien ansehen Nur DIN-Autobatterien ansehen